Zubehör für den Elektrokamin

Elektrokamine sind Kamine der Zukunft. Mit einer modernen Ausstattung bringt der elektrische Kamin mehr als nur eine alternative Wärme ins Wohnzimmer. Elektrische Kamine stehen dem Original in nichts nach. Wer jedoch den Anschein eines klassischen Kamins wahren möchte, der kann seinen E Kamin mit Zubehör ausschmücken.

Warum sollte man auf einen Elektrokamin setzen?

Klarstein Mayrhofen - Elektrokamin, Elektrischer Kamin, 900/1800 W, 2 Heizstufen, OpenWindow...WERBUNG

Wer gemütlich vor dem Kaminfeuer sitzen will, sich aber von hohen Installationskosten und der Pflegeintensität scheut, für den ist ein Elektrokamin eine geeignete Alternative. Was genau ist jedoch ein Elektrokamin? E-Kamine sind elektrische Öfen, die mit Steckdosenanschluss funktionieren. Laut Wikipedia werden Elektrokamine sowohl als Zusatzheizgeräte als auch als Raumobjekt genutzt.

Elektrokamine kommen mit einigen Vorteilen. Profitieren können vor allem Mieter vom elektrischen Ofen. Sie müssen weder mit intensiven Kosten für die Installation noch mit Ascheresten kämpfen. Es entstehen keine Emissionen, die Wohnung wird nicht verschmutzt und es besteht keine Brandgefahr.

Im Vergleich zu den herkömmlichen Kaminen und den Bioethanol Kaminen benötigt der E-Kamin lediglich Strom. Jedoch verbrauchen unterschiedliche Modelle auch unterschiedlich viel Strom. Es wird deshalb empfohlen auf den Verbrauch des jeweiligen E-Kamins besonders zu achten.

Moderne Elektrokamine kommen auch in unterschiedlichen Farben und Formen. Wer Eleganz in seine Wohnstube bringen möchte, sollte sich am besten einen elektrischen Kamin in weiss besorgen. Eine große Auswahl an Designer Elektrokaminen gibt es ebenfalls.  Von Wandkamin bis zum Standkamin – die Variationen von elektronischen Kaminen sind groß. Welcher Elektrokamin gut ist, hängt also davon ab, was der Käufer für Erwartungen und Bedürfnisse hat.

Was braucht man alles für einen Elektrokamin?

Wer seinen elektrischen Kamin wie ein klassischen Kamin wirken lassen will, der kann sich von einer Auswahl an Kaminbestecke, ein passendes aussuchen. Das Besteck kann man neben dem Kamin stellen um so eine authentische Wirkung zu erzeugen.

Neben einem edlen Kaminbesteck gibt es weitere Accessoires für Elektrokamine. Mit den folgenden Zubehör erscheint der elektrische Ofen umso realistischer.

Geeignetes Lampenset für Elektrokamine

Wer Feuer und Flamme für Kamine ist und nicht auf das Feuerspiel des Kamins verzichten will, kann beruhigt aufatmen. Die Flammeneffekte kommen auch beim elektrischen Kamin nicht zu kurz.

Beim Stehkamin (auch Standkamin genannt) wird Wasserdampf genutzt um Feuereffekte zu erzeugen. Das Spiel zwischen Wasserdampf und Beleuchtung sorgt für die perfekte Illusion von Feuer. So sieht die Flamme aus als würde sie wirklich flackern.

Wandelektrokamine nutzen den Effekt der Spiegelung um die Flammen zu bewegen.

So kommt man an das Flammenspektakel ganz gemütlich ohne Holzlagerung. Wem die Flammen ausgehen, der kann sich ein Lampenset passend zu seinem Elektroofen installieren.

Spiegelrückwand für E-Kamine

Um die Illusion der Flammen zu wahren, reichen Lampen alleine nicht aus. Für die Verstärkung des 3D-Feuereffektes braucht es noch eine Spiegelrückwand. Mit diesem Elektrokamin Zubehör entsteht durch Reflexion eine Verstärkung der künstlichen Flammen, welches sie realistischer wirken lässt. Ein Elektrokamin mit Flammenoptik wird damit hergestellt.

Knistermodul für die Entspannung

Nicht nur die Wärme spielt bei Kaminen eine Rolle, die Flammen sollen auch im Hintergrund knistern. Für viele ist das Knistern der Flammen ein Anzeichen für Geborgenheit. Wer sich ein Elektro-kamin besorgen will, muss nicht auf die Knistereffekte verzichten. Ein Knistermodul ist hierfür die beste Möglichkeit.

Die Soundbox liefert realistische Knistergeräusche. Wer also neben einer harmonischen Meditationsmusik Flammenknistern zum Entspannen braucht,  der soll sich eine Kaminsoundbox kaufen. Ein Elektrokamin mit Geräuschen kann gut mit einem klassischen Kamin mithalten.

Dekoholz für den Elektrokamin

Wer einen klassischen Kamin bei sich hat, der hat irgendwo auch Holz rumliegen. Holz und Kamin gehen Hand in Hand. Beim Elektrokamin ist diese Beziehung auch vorhanden. Um den Anschein eines richtigen Kamins zu wahren ist auf Holz nicht zu verzichten.

Für elektronische Cheminée gibt es Dekoholz, welches so aussieht wie brennendes Holz. Das elektrische Kaminfeuer wirkt somit umso realistischer. Das Beste dabei ist, dass man nicht ständig neues Holz zum Brennen nachschaffen muss.

- 7%
9-teiliges Keramikholz-Set Deko-Holz für Bio-Ethanol und Gas-Kamine*
  • 9-teiliges Deko-Holz-Set für Ihren Bioethanol- oder Gas-Kamin
  • Bestehend aus 3 Tannenzapfen-Nachbildungen und 6 unterschiedlich großen Asthölzern
  • Die Holznachbildungen sind hitzebeständig bis ca.1100 Grad und somit in Ihrem Kamin nicht brennbar
ifea Premium Deko Holzscheite ohne Rinde - ungezieferfrei - Holzstücke Buche - Natur pur...*
  • ungezieferfreies, sauberes, wärmebehandeltes helles Buchenholz - made in Germany, ohne Rinde
  • ideal zum Dekorieren von Anrichten, Kommoden, Kaminregale, Nischen, Holzkörben, Kaminen, Öfen etc.
  • natürliche Optik von Holz - kein Plastik, kein Kunststoff, keine Chemie
Carlo Milano Keramik Holz: 4er-Set Keramik-Dekorations-Holzscheite für Bioethanol-Öfen (Deko...*
  • Echte Holzkamin-Optik • Naturgetreue Nachbildung mit authentischer Holzstruktur • Feuerfeste Spezialkeramik: bis 1.000 °C • Einfach dazulegen
  • Klassische Lagerfeuer-Deko: Holzscheite im 4er-Set • Spezialkeramik: feuerfest bis zu 1000 °C
  • Echte Holzkamin-Optik für Ihren Bio-Ethanol-Ofen • Maße: jeweils ca. 200 x 50 x 40 mm

Letzte Aktualisierung am 19.11.2023 um 07:47 Uhr / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kiesbett für den Elektrokamin

Holz ist nicht die einzige Möglichkeit, um eine klassische Kaminoptik zu erzeugen. Wer lieber einen Gasofen hat, kann sich anstatt Dekoholz eine Kieswanne kaufen. Diese wird, wie der Name schon sagt, mit Kies gefüllt. Das Kiesbett verleiht dem Elektrokamin eine moderne Optik.

Fernbedienung für den Elektrokamin

Wer denkt, dass Kamine nicht ohne körperliche Betätigung arbeiten können, hat sich getäuscht. Elektrokamine kann man ganz bequem mit einer Fernbedienung steuern. Einige Elektrokaminhersteller bieten für ihre elektronischen Kamine eine Fernbedienung an. So sind die Flammen nur einen Knopfdruck entfernt.

Wo kauft man Zubehör für Elektrokamine?

Das Internet bietet eine gute Möglichkeit, um an allerlei Sachen zu kommen. Zubehör für elektrische Kamine sind da keine Ausnahme. Kaminzubehör findet man online bei beispielsweise Amazon oder Muenkel oder offline in zahlreichen Fachgeschäften. Die Preise variieren von Zubehör zu Zubehör und von Marke zu Marke.

Was kostet Elektrokamin Zubehör?

Wie bereits erwähnt, gestalten sich die Preise unterschiedlich. Die folgende Tabelle soll einen kurzen Überblick zum erwähnten Zubehör und seinen möglichen Kosten aufzeigen.

ZubehörVonBis
Lampenset7.19 Euro8.90 Euro
Spiegelrückwand49.00 Euro52.00 Euro
Knistermodul46.90 Euro174.00 Euro
Dekoholz69.00 Euro248.00 Euro
Kiesbett99.00 Euro159.00 Euro
Fernbedienung59.00 Euro99.00 Euro

Fazit

Der elektrische Kamin ergänzt das Leben mit mehr Komfort. Er sorgt nicht nur für gleichwertige Funktionen, sondern bringt noch weitere Vorteile, um Kosten und Aufwand zu sparen. Mit Hilfe vom richtigen Zubehör, wirkt der E-Kamin umso mehr wie ein klassischer Kamin.

Wer sich schon für den kommenden Winter vorbereiten will, kann sich ruhig einen Elektrokamin kaufen. Das Zubehör hilft, die kalten Wintertage vor dem persönlichen E-Kamin (mit Sicherheit) zu überwinden. Die Wohnstube wirkt umso gemütlicher.